Check doch mal meine Favoriten in meiner tägliche Pflegeroutine.
(zu meiner Haut: Ich habe sehr trockene und empfindliche Haut die an Kinn und T-Zone auch sehr zu Unreinheiten neigt (Mischhaut).
Hallo ihr Lieben,
die Welt der Hautpflege kann manchmal verwirrend sein, aber keine Sorge – ich bin hier, und versuche etwas Licht ins Dunkel zu bringen! Die Auswahl der richtigen Pflegeprodukte beginnt mit dem Verständnis deines Hauttyps. Welcher Hauttyp du bist, erfährst du in meinem letzten Beitrag. Hier ist eine einfache Anleitung für die tägliche und wöchentliche Hautpflege, abgestimmt auf die verschiedene Hauttypen.
1. Trockene Haut:
Täglich:
- Milde Reinigungslotion
- Feuchtigkeitsspendende Tagescreme mit Hyaluronsäure
- Nachtcreme mit Sheabutter, Panthenol oder Olivenöl
- Feuchtigkeitsspendende Gesichtsmasken (1-2 Mal pro Woche)
Meiden:
- Produkte mit alkoholhaltigen Inhaltsstoffen
- Übermäßig parfümierte Produkte
- Zu häufiges Waschen, dass die Haut austrocknet
2. Fettige Haut:
Täglich:
- Ölfreie, schäumende Reinigungsgel
- Leichte, nicht komedogene Feuchtigkeitscreme
- Mattierende Gesichtsmasken (1-2 Mal pro Woche)
- Salicylsäure oder Glykolsäure als Peeling (2-3 Mal pro Woche)
Meiden:
- Schwere oder ölige Cremes
- Produkte mit Mineralölen
- Übermäßige Verwendung von reichhaltigen Seren
3. Mischhaut:
Täglich:
- Sanfte Reinigungslotion
- Feuchtigkeitsspendende Gel-Creme
- Gesichtsmasken, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gesichtsbereiche abgestimmt sind
- Vitamin C-Seren für zusätzliche Ausstrahlung (2-3 Mal pro Woche)
Meiden:
- Übermäßig austrocknende Produkte
- Schwere Öle, die die T-Zone verstopfen können
- Produkte mit synthetischen Duftstoffen
Allgemein wichtige Inhaltsstoffe:
Hyaluronsäure: Für die Feuchtigkeitsbindung.
Salicylsäure: Hilft bei der Bekämpfung von Akne und Mitessern.
Sheabutter: Ein reichhaltiger Feuchtigkeitsspender.
Vitamin C: Für einen strahlenden Teint.
Retinole: Gegen Hautalterung und Pigmentflecken/Aknenarben (Nicht in der Schwangerschaft verwenden!).
Ceramide: Gegen Trockenheit, Schuppenbildung oder bei irritierter Haut.
Panthenol: Für alle Hauttypen; Ist besonders nützlich bei trockener, empfindlicher oder gereizter Haut.
Natürlich können individuelle Hautreaktionen variieren, aber hier sind ein paar
Inhaltsstoffe, die ihr möglicherweise vermeiden solltet:
Parabene: Konservierungsstoffe, die mit hormonellen Störungen in Verbindung stehen können (Bsp. Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben).
Sulfate: Aggressive Reinigungsmittel, die die Haut austrocknen können. (Natriumlaurylsulfat (SLS), Natriumlaurethsulfat (SLES))
Mineralöle: Können die Poren verstopfen und zu Unreinheiten führen. (Paraffin, Liquidum, Petrolatum,Mineralöl)
Synthetische Duftstoffe: Häufige Auslöser für Hautreizungen und Allergien. ((Duftstoff (Parfum), Phthalate (oft in Duftstoffen versteckt))
Alkohol: Kann die Haut austrocknen und irritieren, besonders bei trockener Haut. (Denaturierter Alkohol, Isopropylalkohol, Ethanol)
Formaldehyd und Freisetzer: Konservierungsmittel, die potenziell irritierend wirken können. (Formaldehyd, Quaternium-15,DMDM Hydantoin)
Lanolin: Ein Derivat von Schafsfett, das allergische Reaktionen auslösen kann.
(Lanolinalkohol, Lanolinöl)
Synthetische Farbstoffe: Können Hautreizungen verursachen, besonders bei empfindlicher Haut.(FD&C oder D&C gefolgt von einer Farbnummer (z. B. FD&C Red No. 6))
Phthalate: Chemikalien, die mit hormonellen Störungen in Verbindung stehen können. (Diethylphthalat (DEP), Dimethylphthalat (DMP))
Erinnere dich daran, dass diese Empfehlungen allgemeiner Natur sind. Bei Hautproblemen ist es immer ratsam, einen Dermatologen zu konsultieren. Finde die perfekte Pflegeroutine für deine Haut und strahle von innen heraus!
Kategorien
Bleib immer auf dem Laufenden.
Erstellt mit © systeme.io